Fortbildung Suizidalität

Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen

Veranstaltung wird gem. § 10 Abs. 1 Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkannt*

Zielgruppe Fachfortbildung Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen

Fortbildung Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen
Fortbildung Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen

Jugendliche und Heranwachsende sind eine Gruppe mit erhöhtem Risiko für suizidales Verhalten.

Wer im Gesundheits- oder Sozialbereich tätig ist, kann sich wiederkehrend mit Menschen in krisenhaften Situationen betraut sehen. Suizidankündigungen und -versuche können dabei auch die erfahrenste Fachkraft vor große Herausforderungen stellen.

In der Fachfortbildung Suizidalität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, erwarten Sie fundiertes Hintergrundwissen, sowie Wissen im Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen um Unsicherheiten entgegenzuwirken.


Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die in psychosozialen, medizinischen, therapeutischen, beratenden, pädagogischen oder pflegerischen Berufen tätig sind, sowie alle Interessierte.

Aus dem Inhalt der Fachfortbildung Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen

  • Grundlagen zu Suizidalität und Suizid
  • Einteilung von Suiziden
  • Risiko und Schutzfaktoren von Suizidalität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Der Einfluss von Suggestion und Nachahmung
  • Erkennen und Einschätzen der Suizidalität
  • Wichtige Modelle, die für die Prävention eines Suizids von Bedeutung sind
  • Therapeutisches Vorgehen in der suizidalen Krise
  • Notfallpläne und Non-Suizid-Vereinbarungen
  • Jugendliche, die Ihre Suizidwünsche und Suizidpläne nicht aufgeben
  • Beziehungsaufbau, Gesprächsführung und psychotherapeutische Techniken
  • Anregungen einer hilfreichen Haltung der Begleiter / Therapeuten gegenüber Jugendlichen und jungen Erwachsenen in einer suizidalen Krise

Methoden und Moderation

  • Vortrag, Gespräch, Diskussion, Film
  • Selbsterfahrung
  • Visualisierung
  • interaktives Lernen

Termine für das Jahr 2023

Fachfortbildung Suizidhandlungen

von Kindern und Jugendlichen - ab 439,00 €

ausgebucht

 

Montag :   05.06.2023 von 10:30 bis 17:30 Uhr

Dienstag : 06.06.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch : 07.06.2023 von 09:00 bis 15:00 Uhr

 

Frühbucherrabatt bei Buchung bis März 2023

Buchung bis 31.01.2023 - 439,00 €

Buchung bis 28.02.2023 - 449,00 €

Buchung ab  01.03.2023 - 459,00 €

Fortbildung Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen
Fortbildung Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen

Modalitäten

  • abzüglich Pausen 23 Unterrichtseinheiten
  • inklusive Seminarmaterial (Skript)
  • Kaffee, Tee, Wasser, Obst und diverse Snacks

Am Ende der Fortbildung wird ein Teilnahmezertifikat mit folgenden Inhalten ausgehändigt:

  • Fortbildung Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen
  • mit dem Zeitraum
  • den Unterrichtseinheiten
  • sowie der Unterrichtsinhalte

Um die Qualität des Kurses zu gewährleisten, arbeite ich mit einer Gruppenhöchstgrenze von bis zu 8 Kursteilnehmern.

*Möchten Sie Bildungsurlaub beanspruchen?

Niedersachsen

Die Fachfortbildung Psychoonkolgie - Beratung und Begleitung im Krebskontext wird gem. § 10 Abs. 1 Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkannt.

Infos für Arbetnehmer/innen hier

Download
Ratgeber für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Hier können Sie sich für Niedersachsachsen ein Informationsblatt herunterladen.
Flyer_info_AEWB_ArbeitnehmerNEU__002_.pd
Adobe Acrobat Dokument 112.7 KB

Mecklenburg Vorpommern

Download
Antragsverfahren Arbeitgeber
Der Antrag auf Erstattung ist von der Beschäftigungsstelle innerhalb einer Ausschlussfrist von acht Wochen nach Beendigung der Veranstaltung beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) auf amtlichem Vordruck zu stellen.
Erstattungsantrag Stand 01-2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 219.5 KB

Saarland

Veranstaltungen, die in einem anderen Bundesland bereits anerkannt sind, gelten als im Saarland anerkannt, wenn die zeitlichen und inhaltlichen Bedingungen erfüllt sind. Unter diesen Umständen können Sie also auch einen Bildungsurlaub buchen, der nur die Anerkennung eines anderen Bundeslandes besitzt.

Download
Information
über die Freistellungsfähigkeit von Bildungsveranstaltungen der politischen, der beruflichen oder der Weiterbildung zur Ausübung einer ehren-amtlichen oder einer gemeinwohlorientierten, freiwilligen und unentgeltlichen Tätigkeit, die in anderen Bundesländern anerkannt wurden.
download_gleichstellungsinformation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 157.1 KB

Download
So finden Sie zum Seminarort, zum Herunterladen für unterwegs
Sie finden mich nicht unweit vom Lindener Marktplatz in Linden Mitte.
Genau vor unserem Veranstaltungsort, haben wir Dienstags und Samstags Markt.
Frühstücks- und Mittagspause sind vorgesehen. Außerdem gibt es rund um den Veranstaltungsort, in fußläufiger Entfernung diverse Essgeschäfte und Restaurants, Bäcker, Konditor, Eiscafe, Salatbar, Wurstbasar, Bioladen und einen Edekamarkt. Zudem finden Sie in unmittelbarer Nähe, Apotheken, Post, Friseur.
So finden Sie mich.pdf
Adobe Acrobat Dokument 136.4 KB

Übernachtungsmöglichkeiten mit guter Erreichbarkeit

Ferienwohnungen Moonlight und Sunrise

Bei diesen zwei Ferienwohnungen handelt es sich um besonders günstige Angebote, welche ich bei Bedarf anfragen kann.

Hierfür bitte bereits bei der Fortbildungsanmeldung das Interesse bekunden.

Zum Seminarraum sind es ca 550 Meter (ca. 7 Minuten).

 

1 Zimmer / Wfl. Ca. 33 m² / 4. OG / Aufzug
Helle, komplett ausgestattete und barrierefreie 1-Zimmer-Wohnung mit offener Wohnküche, Bad mit bodengleicher Dusche, Schlafbereich mit Ehebett.

 

(Mindestaufenthalt 2 Nächte)

Preis pro Nacht für eine Person                                    55,00 €

Preis pro Nacht für zwei Personen                               60,00 €

Sofern verfügbar gibt es einen Stellplatz pro Nacht 10,00 €

inklusive Mehrwertsteuer, Endreinigung, Handtücher und Bettwäsche

Eventuell kann ich hier noch minus 10 % verhandeln.

Hotel Ahrberg Viertel

Das "Hotel Ahrberg Viertel" habe ich mir angeschaut.

Das Hotel ist sehr spartanisch eingerichtet (ein Schrank, ein Bett, ein Tisch), das Zimmer war klein. Es wirkt auf den ersten Blick sauber (ich habe mir ein Zimmer zeigen lassen). Das Bad war mit Dusche und wirkte auf den ersten Blick sauber.

Ein Einzelzimmer ohne Frühstück kostet 39,00 € mit Frühstück 46,00 €.

Zum Seminarraum sind es 850 Meter (ca 10 Minuten).

Falls Sie sich hierfür entscheiden bitte frühzeitig buchen, da hier nur 14 Zimmer verfügbar sind. Von Fortbildungsteilnehmern habe ich bisher keine Informationen.

Direkt unten gibt es ein "spanisches Restaurant".

Unmittelbar vor dem Hotel ist ein Nettomarkt.


Hotel Amadeus

Das "Hotel Amadeus" ist ein etwas höherwertiges Hotel, in welchem auch Frühstück angeboten wird.

Um zum Seminarraum zu gelangen, bedarf es 1 km Fußweg (ca. 12 Minuten).

Resonanz der Kursteilnehmer war durchweg positiv.

Hier finden Sie eine Tankstelle, sowie einen Aldi- und Lidlmarkt.

Ferienwohnung Lebendiges Linden

Fortbildungsteilnehmer berichteten mir von der Ferienwohnung "Lebendiges Linden"

Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe der Fortbildungsveranstaltung ca. 250 Meter Fußweg (4 Minuten).

Die Berichte der Fortbildungsteilnehmer waren positiv.

Ich freue mich auf Sie!

Buchungsformular, bitte ausfüllen und absenden

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Download
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen
Inklusive Widerrufsbelehrung- und Widerrufsformular
Allgemeine Geschäftsbedingungen Fachfort
Adobe Acrobat Dokument 109.2 KB