In der Fachfortbildung Depression und Suizidalität im beruflichen Kontext erwarten Sie medizinische und psychosoziale Grundlagen des Störungsbildes der Depression. Manchmal kann u. a. die depressive Störung zu einem psychiatrisch-psychotherapeutischen Notfall werden, welcher unmittelbar ein professionelles Eingreifen erfordert, um einer gegenwärtigen Selbst- und/oder Fremdgefährdung zu begegnen. Neben wichtigen Grundlagen der akuten Krisensituation beschäftigen wir uns mit dem Beziehungsaufbau, der Gesprächsführung und der Vorstellung ressourcenorientierter Techniken.
Veranstaltung wird gem. § 10 Abs. 1 Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkannt*
Veranstaltung wird nach dem Bildungsfreistellungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (BfG M-V) anerkannt*
Die Fachfortbildung Depressionen und Suizidalität im therapeutischen Kontext Hannover richtet sich insbesondere an Personen, die in medizinischen, sozialpädagogischen oder psychosozialen Arbeitsfeldern tätig sind (Sozialpädagogen, Heilpraktiker (Psychotherapie) (auch ein wichtiges Thema für die amtsärztliche Überprüfung), Psychologische Berater, Psychologen, Seelsorger, Kranken- und Gesundheitspfleger, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Lehrer, Erzieher) die ihr Wissen in diesem Bereich erweitern möchten. Psychische Stabilität wird vorausgesetzt.
Aus dem Inhalt zum Thema Depressionen
Aus dem Inhalt zum Thema Suizidalität
3 Tage Fachfortbildung Depressionen und Suizidalität
Montag bis Mittwoch ab 418,00
Montag : von 10:30 bis 17:15 Uhr
Dienstag : von 09:00 bis 15:45 Uhr
Mittwoch : von 09:00 bis 15:45 Uhr
Frühbucherrabatt
Buchung bis 31.12.2025 - 418,00 €
Buchung bis 31.03.2026 - 468,00 €
Buchung ab 01.04.2026 - 518,00 €
Am Ende der Fortbildung wird ein Teilnahmezertifikat mit folgenden Inhalten ausgehändigt:
Um die Qualität des Kurses zu gewährleisten, arbeite ich mit einer Gruppenhöchstgrenze von bis zu 8 Kursteilnehmern.
Das "Hotel Ahrberg Viertel" habe ich mir angeschaut.
Das Hotel ist sehr spartanisch eingerichtet (ein Schrank, ein Bett, ein Tisch), das Zimmer war klein. Es wirkt auf den ersten Blick sauber (ich habe mir ein Zimmer zeigen lassen). Das Bad war mit Dusche und wirkte auf den ersten Blick sauber.
Ein Einzelzimmer ohne Frühstück kostet 39,00 € mit Frühstück 46,00 €.
Zum Seminarraum sind es 850 Meter (ca 10 Minuten).
Direkt unten gibt es ein "spanisches Restaurant". Unmittelbar vor dem Hotel ist ein Nettomarkt.
Das "Hotel Amadeus" ist ein etwas höherwertiges Hotel, in welchem auch Frühstück angeboten wird.
Um zum Seminarraum zu gelangen, bedarf es 1 km Fußweg (ca. 12 Minuten).
Resonanz der Kursteilnehmer war durchweg positiv.
Hier finden Sie eine Tankstelle, sowie einen Aldi- und Lidlmarkt.
Fortbildungsteilnehmer berichteten mir von der Ferienwohnung "Lebendiges Linden"
Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe der Fortbildungsveranstaltung ca. 250 Meter Fußweg (4 Minuten).
Die Berichte der Fortbildungsteilnehmer waren positiv.
Gegen die finanziellen Risiken, die Ihnen aus einer möglichen Stornierung aufgrund von Krankheit oder anderen Gründen entstehen, können Sie sich ganz einfach
mit einer Seminar-Versicherung absichern.
Die Seminar-Versicherung deckt die anfallenden Kosten für die Stornierung des Seminars sowie optional für zusätzlich gebuchte Reiseleistungen wie Flug und Hotel. Google hilft Ihnen hierbei den
für sie passenden Anbieter zu finden.