Die Fachfortbildung Psychoonkologische Beratung und Begleitung im Krebskontext Hannover, richtet sich insbesondere an Personen, die in medizinischen, sozialpädagogischen oder psychosozialen Arbeitsfeldern tätig sind (Sozialpädagogen, Heilpraktiker (Psychotherapie), Psychologische Berater, Seelsorger, Kranken- und Gesundheitspfleger, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Podologen, Palliativ- und Hospizmitarbeiter) sowie an alle Interessierte (direkt- oder indirekt Betroffene) die ihr Wissen in diesem Bereich erweitern möchten. Psychische Stabilität wird vorausgesetzt.
Veranstaltung wird gem. § 10 Abs. 1 Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkannt*
In der Fachfortbildung Psychoonkologische Begleitung und Beratung Hannover, erwarten Sie erste Berührungspunkte mit den medizinischen und psychosozialen Grundlagen der Psychoonkologie, auf dem Stand aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Von der Betrachtung körperlicher (somatischer) Therapien wie z. B. Standardtherapien und ergänzende Therapien, den Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele, der Wirksamkeit psychoonkologischer Begleitung, der Traumatisierung und Krankheitsbewältigung durch die Krebsdiagnose, dem Umgang mit Fatigue (chronische Müdigkeit bei Krebs), zu dem Umgang mit der Sexualität im Rahmen einer Diagnose beschäftigen wir uns außerdem mit den Möglichkeiten psychoonkologischer Interventionen wie z. B. Psychoedukation, Entspannungs- und imaginative Verfahren, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Selbstachtsamkeit, Resilienz, Ressourcenaktivierung, sozialrechtlichen Aspekten im Rahmen einer Krebserkrankung und vielen Themen mehr.
Fachfortbildung Psychoonkologie Juli
Innerhalb der Woche Montag bis Mittwoch - findet statt
AUSGEBUCHT
Montag : 06.07.2020 von 10:30 bis 18:00 Uhr
Dienstag : 07.07.2020 von 09:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch : 08.07.2020 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Fachfortbildung Psychoonkologie Mai 2020
Wochenende Freitag bis Sonntag - findet statt
AUSGEBUCHT
Freitag : 15.05.2020 von 10:30 bis 18:00 Uhr
Samstag : 16.05.2020 von 09:00 bis 17:30 Uhr
Sonntag : 17.05.2020 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Fachfortbildung Psychoonkologie November 2020
Wochenende Freitag bis Sonntag
AUSGEBUCHT
Freitag : 20.11.2020 von 10:30 bis 18:00 Uhr
Samstag : 21.11.2020 von 09:00 bis 17:30 Uhr
Sonntag : 22.11.2020 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Fachfortbildung Psychoonkologie März 2021
Wochentag Montag bis Mittwoch
Montag : 29.03.2021 von 10:30 bis 18:00 Uhr
Dienstag : 30.03.2021 von 09:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch : 31.03.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Fachfortbildung Psychoonkologie Mai 2021
Wochentag Montag bis Mittwoch
Montag : 03.05.2021 von 10:30 bis 18:00 Uhr
Dienstag : 04.05.2021 von 09:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch : 05.05.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Gebühren
Frühbucherrabatt:
Buchung bis 31.01.2021 - 459,00 €
Buchung bis 28.02.2021 - 469,00 €
Buchung ab 01.03.2021 - 479,00 €
26 Unterrichtseinheiten
inklusive Seminarmaterial,
Kaffee, Tee, Wasser, Snack
Am Ende der Fortbildung wird ein Teilnahmezertifikat mit folgenden Inhalten ausgehändigt:
Um die Qualität des Kurses zu gewährleisten, arbeite ich mit einer Gruppenhöchstgrenze von bis zu 8 Kursteilnehmern.
Die Fachfortbildung Psychoonkolgie - Beratung und Begleitung im Krebskontext wird gem. § 10 Abs. 1 Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkannt.
Veranstaltungen, die in einem anderen Bundesland bereits anerkannt sind, gelten als im Saarland anerkannt, wenn die zeitlichen und inhaltlichen Bedingungen erfüllt sind. Unter diesen Umständen können Sie also auch einen Bildungsurlaub buchen, der nur die Anerkennung eines anderen Bundeslandes besitzt.
Das "Hotel Ahrberg Viertel" habe ich mir angeschaut.
Das Hotel ist sehr spartanisch eingerichtet (ein Schrank, ein Bett, ein Tisch), das Zimmer war klein. Es wirkt auf den ersten Blick sauber (ich habe mir ein Zimmer zeigen lassen). Das Bad war mit Dusche und wirkte auf den ersten Blick sauber.
Ein Einzelzimmer ohne Frühstück kostet 39,00 € mit Frühstück 46,00 €.
Zum Seminarraum sind es 850 Meter (ca 10 Minuten).
Falls Sie sich hierfür entscheiden bitte frühzeitig buchen, da hier nur 14 Zimmer verfügbar sind. Von Fortbildungsteilnehmern habe ich bisher keine Informationen.
Direkt unten gibt es ein "spanisches Restaurant".
Unmittelbar vor dem Hotel ist ein Nettomarkt.
Das Hotel "Schwarzer Bär" wollte ich auch anschauen, allerdings hängt dort ständig ein Zettel, dass wenn die Rezeption nicht besetzt sei, man auf dem Handy anrufen könne. Resonanz von Fortbildungsteilnehmern war, dass diese Unterbringungsmöglichkeit eher ewas für sher bescheidene Menschen ist.
Zum Seminarraum sind es 450 Meter, ca. 5 Minuten Fußweg.
Bitte Rezensionen bei Google beachten!!!
Hier finden Sie einen Rewemarkt, die Drogerie Rossmann sowie diverse asiatische und türkische Gastronomie.
Das "Hotel Amadeus" ist ein etwas höherwertiges Hotel, in welchem auch Frühstück angeboten wird.
Um zum Seminarraum zu gelangen, bedarf es 1 km Fußweg (ca. 12 Minuten).
Resonanz der Kursteilnehmer war durchweg positiv.
Hier finden Sie eine Tankstelle, sowie einen Aldi- und Lidlmarkt.
Fortbildungsteilnehmer berichteten mir von der Ferienwohnung "Lebendiges Linden"
Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe der Fortbildungsveranstaltung ca. 250 Meter Fußweg (4 Minuten).
Die Berichte der Fortbildungsteilnehmer waren positiv.