Die Fachfortbildung Depressionen und Suizidalität im therapeutischen Kontext Hannover, richtet sich insbesondere an Personen, die in medizinischen, sozialpädagogischen oder psychosozialen Arbeitsfeldern tätig sind (Sozialpädagogen, Heilpraktiker (Psychotherapie) (auch ein wichtiges Thema für die amtsärztliche Überprüfung), Psychologische Berater, Psychologen, Seelsorger, Kranken- und Gesundheitspfleger, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, sowie an alle Interessierte (direkt- oder indirekt Betroffene) die ihr Wissen in diesem Bereich erweitern möchten. Psychische Stabilität wird vorausgesetzt.
In der Fachfortbildung Herausforderung Depression und Suizidalität im beruflichen Kontext, erwarten Sie medizinische und psychosoziale Grundlagen des Störungsbildes der Depression. Manchmal kann u. a. die depressive Störung zu einem psychiatrisch-psychotherapeutischen Notfall werden, welcher unmittelbar ein professionelles Eingreifen erfordert, um einer gegenwärtigen Selbst- und/oder Fremdgefährdung zu begegnen. Neben wichtigen Grundlagen der akuten Krisensituation beschäftigen wir uns mit dem Beziehungsaufbau, der Gesprächsführung und der Vorstellung ressourcenorientierter Techniken.
Aus dem Inhalt zum Thema Depressionen
Aus dem Inhalt zum Thema Suizidalität
März 2020
04.03.2020 von 09:00 bis 16:00 Uhr
05.03.2020 von 09:00 bis 16:00 Uhr
16 Unterrichtseinheiten
16 Fortbildungspunkte
September 2020
03.09.2020 von 09:00 bis 16:00 Uhr
04.09.2020 von 09:00 bis 16:00 Uhr
16 Unterrichtseinheiten
16 Fortbildungspunkte
Seminargebühr 275,00 €
plus Skript 15,00 €
Heiß- / Kaltgetränke
Pausensnacks
Für diese Fortbildung kann die Bildungsprämie genutzt werden
Veranstaltungsort
Leibniz Kolleg Hannover
Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover